An den Sportanlagen 1, 02699 Königswartha | Tel: 035931 - 16523

Aktu­el­les rund um den Fußball

Die Ter­min­über­sicht zu unse­ren Spie­len fin­det Ihr bei den jewei­li­gen Mannschaften

Buden­zau­ber 2023

Kreis­po­kal-Fina­le

C‑Jugend

SpG Göda/Gaußig — SpG Königs­wartha 2./Neschwitz 1:3 (0:1)

Mit dem Pokal­sieg die Kir­sche auf der Tor­te serviert.

Die letz­ten Tage spür­te man rich­tig die Vor­freu­de bei allen Betei­lig­ten, denn ein Fina­le spielt man nicht alle Tage und da kommt es meist auf Klei­nig­kei­ten an, um es erfolg­reich zu gestal­ten. Vor der Begeg­nung wur­de wirk­lich alles ver­sucht damit der Pokal sei­nen Platz in der Vitri­ne des KSV findet.

Es war von Beginn an ein tol­les Spiel, wo sich alle 22 Akteu­re nichts schenk­ten und es aber auf bei­den Sei­ten zu kei­nen ech­ten Chan­cen kam. Unmit­tel­bar vor dem Halb­zeit­pfiff unter­lief dem Geg­ner ein Aus­set­zer, den Jonas gna­den­los aus­nutz­te und er den Ball traum­haft in den rech­ten Win­kel hämmerte.

In Halb­zeit 2 hat­ten wir Anfangs eini­ge Mög­lich­kei­ten zu erhö­hen, was aber nicht gelang. Den Fans des KSV steck­te in Minu­te 43 der Schreck in den Glie­dern, als ein Tor­schuss des Geg­ners gegen die Lat­ten­un­ter­kan­te ging und zurück ins Feld sprang, unse­re viel­bei­ni­ge Abwehr mit Glück und Geschick den Ein­schlag ver­hin­der­ten konn­te. In der 44. min star­te­te Jonas Rich­tung kur­zen Pfos­ten und spit­zel­te eine schar­fe Ein­ga­be gekonnt in die lan­ge Ecke. Jetzt woll­ten wir unbe­dingt den Sack zu machen was uns aber lei­der nicht gelang. Nach einer kurio­sen Situa­ti­on kommt der Geg­ner zu einem Kon­ter und bekommt nach einem Foul einen Elfer zuge­spro­chen. Der Geg­ner jagt die­sen aller­dings über das Fang­netz. Zum Erstau­nen aller mel­de­te sich der Assis­tent und mein­te der Kee­per hät­te sich zu früh bewegt (wahr­schein­lich hät­te er sonst getrof­fen). Egal der Elfer wur­de wie­der­holt und ver­wan­delt. Aber heu­te hat selbst so eine Situa­ti­on uns nicht aus der Ruhe gebracht und Jonas mach­te 6 Minu­ten spä­ter sein 3. Tor und das unter Beob­ach­tung von unse­rem ehe­ma­li­gen Knip­ser der ers­ten Män­ner­mann­schaft Ronal­do. Jetzt kon­trol­lier­ten wir das Spiel und woll­ten nach­le­gen. Aller­dings sag­te unser Ora­kel ein 3:1 vor­aus und somit blieb es bis zum Ende bei die­sem Ergebnis.

Fazit:

Völ­lig ver­dient und einem rei­nen Aus­bil­dungs­jahr die Kir­sche drauf gesetzt. Ein ganz gro­ßes Dan­ke­schön an alle mit­ge­reis­ten Fans die uns so toll unter­stützt haben und der Pokal gehört euch genauso.

Gemein­sam sind wir stark

Drei­fa­ches Sport frei Ron­ny Kunze

Unse­re zwei­te Män­ner­mann­schaft fei­ert ihren 4:0 Sieg über  SG Nebelschütz

SG Crost­witz II. — Königs­wartha­er SV II. 1:2 (1:1)

Seit dem letz­ten Punkt­spiel in der Kreis­li­ga ist nun fast ein hal­bes Jahr ver­gan­gen. Der dama­li­ge 2:1 Sieg gegen Lau­busch mach­te Mut.

Aktu­ell für das Spiel in Crost­witz fie­len 13 Spie­ler durch ver­schie­dens­te Grün­de aus. Da konn­te die KSV-Reser­ve Unter­stüt­zung sei­tens der Ers­ten gut gebrau­chen. Und so stan­den dann auch 8 Spie­ler, fast durch­weg U23 in der Start­elf. Der Sekun­den­zei­ger hat­te noch kei­ne vol­le Umdre­hung gemacht, da ver­ar­bei­te­te Babou die Her­ein­ga­be von Lucas C. zum schnel­len 1:0 für den KSV. Die frü­he Füh­rung ver­lei­te­te etwas zur Sorg­lo­sig­keit, denn die Mann­schaft ließ danach die Ziel­stre­big­keit in ihren Aktio­nen ver­mis­sen. Babou ver­gab noch zwei­mal in aus­sichts­rei­cher Posi­ti­on. So kam es wie oft so kommt. Der Geg­ner wird stär­ker und muti­ger. Unser Kee­per Tom K. hielt sei­nen Kas­ten bis dato sau­ber. Jedoch gegen den sat­ten 25m-Schuss der Gast­ge­ber war auch er macht­los. 1:1 zur Pau­se, nach den Anfangs­mi­nu­ten war das ziem­lich ernüchternd.

Der 2. Durch­gang ver­lief eher aus­ge­gli­chen, weil die Gast­ge­ber gegen spiel­star­ke KSVer mit kör­per­li­che Prä­senz dage­gen hiel­ten. Und das schmeck­te unse­rer Mann­schaft ganz und gar nicht. Als Dan­ny H. die Kugel in aus­sichts­rei­cher Posi­ti­on nach Babou’s Lat­ten­tref­fer nicht im Tor unter­brin­gen konn­te, mach­te sich schon Rat­lo­sig­keit auf der Trai­ner­bank breit. Eben jener Dan­ny erlös­te dann aber die Sei­nen mit einem sehens­wer­ten Frei­stoß­tref­fer. Die Gast­ge­ber steck­ten nie auf. Tom K. im Tor der KSV-Reser­ve muss­te kurz vor Schluss sein gan­zes Kön­nen auf­bie­ten, um die Füh­rung und am Ende auch die drei Punk­te fest zu halten.

Fred Sch.

C2-Jugend

SpG Königs­wartha 2./Neschwitz — TSV 1859 Wehrs­dorf 5:0 (2:0)

Nach der Nie­der­la­ge letz­te Woche merk­te man jedem Ein­zel­nen an das er auf Wie­der­gut­ma­chung aus war. Dazu idea­le äuße­re Bedingungen(gepflegtes Grün, 6 Grad Plus und zudem ein aus­ver­kauf­tes Stadion).

Wir mach­ten von Beginn an Druck und kamen zu vie­len Chan­cen, die aber teil­wei­se unkon­zen­triert ver­ge­ben wur­den. In der 16. min war es dann soweit, als Timo mit sei­nem ver­meint­lich schwa­chen Fuß abzog und der Ball im Netz lan­de­te. Nur 60 Sekun­den spä­ter wäscht der­sel­be Spie­ler nach und erziel­te das 2:0. Jetzt domi­nier­ten wir die Par­tie, aber es wur­den bes­te Mög­lich­kei­ten leicht­fer­tig vergeben.

In der Halb­zeit­an­spra­che gab es mah­nen­de Wor­te, denn ein 2:0 ist kein Ergeb­nis wo man sich in Sicher­heit wie­gen kann. Also ging es mit Voll­dampf wei­ter und es wur­den wie­der vie­le Chan­cen erspielt, aber es fehl­te das Salz in der Sup­pe (Tore). In der 47. min war es end­lich soweit, Jere­my erlös­te das gan­ze Sta­di­on und erziel­te gekonnt das 3:0. Jetzt war unser Schal­ker (Jere­my) heiß gelau­fen und erziel­te in der 50. min das 4:0 und in der 53. min das 5:0 und damit gelang ihm in 6 Minu­ten ein lupen­rei­ner Hat­trick. Kur­ze Zeit spä­ter wur­de er vom Trai­ner­team vom Platz genom­men, so das er sich den ver­dien­ten Applaus des Publi­kums abho­len konn­te. Bis zum Schluss gab es noch eini­ge Mög­lich­kei­ten, aber am Ergeb­nis änder­te sich nichts mehr.

Lobend erwäh­nen muss ich heu­te Schieds­rich­ter Flo­ri­an Rank, der in eini­gen Sze­nen wirk­lich ein tol­les Händ­chen zeigte.

Fazit: Tol­les Come­back nach der Nie­der­la­ge letz­te Woche, weil wir als Team sehr gut funk­tio­niert haben. Selbst Spie­ler die nicht im Kader stan­den waren mit dabei und fie­ber­ten mit.

Es spiel­ten:

Till­man, Ron, Timo, Jere­my, Lukas, Jamie, Richard, Emil, Con­stan­tin, Luis, Fritz, Jonas

Sport frei Ron­ny Kunze

Been­di­gung des Spiel­be­triebs der F- und E‑Junioren Dru­cke­rei Schütz-Kreis­li­ga infol­ge der Covid-19-Pandemie

 von Goj­ko Sinde

Der West­lau­sit­zer Fuß­ball­ver­band legt auf­grund der aktu­el­len Gesamt­la­ge im Land­kreis Fol­gen­des fest:

1. Der Meis­ter­schafts­spiel­be­trieb 2021/22 der E‑Junioren Dru­cke­rei Schütz-Kreis­li­ga, Staf­fel I bis V und der F‑Junioren Dru­cke­rei Schütz-Kreis­li­ga, Staf­fel I bis IV wer­den nicht    fortgesetzt.
2. In den unter Punkt 1. genann­ten Staf­feln erfolgt die Ermitt­lung des Abschluss­stan­des nach § 45 Abs 1 und 3 der Spiel­ord­nung des SFV.
3.a Für die E‑Junioren Dru­cke­rei Schütz-Kreis­li­ga Meis­ter­run­de qua­li­fi­zie­ren sich die jeweils 4 erst­plat­zier­ten Mann­schaf­ten der Staf­feln I bis V.
3.b  Für die E‑Junioren Dru­cke­rei Schütz-Kreis­li­ga Plat­zie­rungs­run­de qua­li­fi­zie­ren sich jeweils die Mann­schaf­ten der Plät­ze 5 bis 10 der Staf­feln I bis V.
4.a Für die F‑Junioren Dru­cke­rei Schütz-Kreis­li­ga Meis­ter­run­de qua­li­fi­zie­ren sich die jeweils 3 erst­plat­zier­ten Mann­schaf­ten der Staf­feln I bis IV.
4.b Für die F‑Junioren Dru­cke­rei Schütz-Kreis­li­ga Plat­zie­rungs­run­de qua­li­fi­zie­ren sich alle Mann­schaf­ten der der Vor­run­den Staf­feln I bis IV mit den Plat­zie­run­gen Platz 4 bis 10.

KSV – SV 1910 Edel­weiß Ram­men­au 2:3

Trai­ner­stim­me:
Vor dem Spiel hat­te ich unse­re Mann­schaft dar­auf hin­ge­wie­sen, dass es ein schwe­re Par­tie wird. Ram­men­au spielt einen ein­fa­chen, schnör­kel­lo­sen Ball und wir muss­ten mit Sebas­ti­an Kirsch­ner, Artur Spra­ski sowie Dan­ny Gärt­ner drei wich­ti­ge Spie­ler erset­zen. Mit Dirk Schol­ze und Manu­el Schi­dun waren dafür 2 Akti­ve wie­der dabei. Aber gera­de bei Letz­te­rem heißt es erst mal ihn wie­der behut­sam ran zufüh­ren. Das es trotz­dem schon so gut für ihn läuft, ist das Posi­ti­ve an der Sache.
Cre­spo brach­te nach sei­ner Ein­wechs­lung in der 2. Halb­zeit mit sei­nen Ideen neu­en Schwung und Bele­bung in unser Spiel.
Der Start in die Begeg­nung haben unse­re Jungs dann aber doch ver­schla­fen. Die ers­ten 10–15 Minu­ten waren wir fast nicht prä­sent, unse­re Spiel­ord­nung stimm­te nicht und gaben damit den Gäs­ten die Gele­gen­heit, ihr Spiel aufzuziehen.
Ich glau­be an der Ein­stel­lung hat es bei unse­rer Elf nicht geman­gelt, aber das Feh­len der 3 anfangs Genann­ten mach­te sich doch bemerk­bar. Gera­de bei Kopf­ball­si­tua­tio­nen fehl­ten Kir­sche und Artur, was man dann beim 0:1 nach eine Ecke sah.
Anschlie­ßend kamen wir dann aller­dings gut ins Match. Hen­ning Nowot­ny wur­de mit einen dia­go­na­len Ball auf Links­au­ßen in Sze­ne gesetzt, er ging erfolg­reich ins 1gegen1 und er schlenz­te die Kugel ins Netz, ein schö­ner Treffer.
In der Fol­ge hat­ten wir inner­halb weni­ger Minu­ten meh­re­re Chan­cen zum 2:1, aber ent­we­der schei­ter­ten wir am Gäs­te­tor­wart, an der viel­bei­ni­gen Abwehr oder am feh­len­den Glück. Aller­dings lie­ßen wir auch die nöti­ge Kon­se­quenz im Abschluss ver­mis­sen. Wei­te­re Feh­ler, vor allem oft­mals zu wenig kör­per­li­che Gegen­wehr in den Zwei­kämp­fen, mach­ten es den Edel­wei­ßen ein­fach. So konn­ten sie bis zur Pau­se sogar auf 1:3 davon­zie­hen, was man einen Schock nen­nen konnte.
In der 2. Hz haben wir wie­der unse­ren Fuß­ball gezeigt, es sah teil­wei­se spie­le­risch gut aus, aber am Ende fehl­te uns die Durch­schlags­kraft. Wir blie­ben zu harm­los und nutz­ten die vor­han­de­nen Tor­mög­lich­kei­ten nicht, bis auf das 2:3 durch einen von Cre­spo direkt getre­te­nen Frei­stoß. Heu­te wäre ein Punkt gut und auch durch­aus ver­dient, aber es reich­te dies­mal nicht.
Jetzt haben wir ein spiel­frei­es Wochen­en­de und wer­den uns mit geziel­ten Trai­ning auf den nächs­ten Kra­cher in Wesenitz­tal vorbereiten.
Da beginnt das Spiel wie­der beim 0:0 und wir wol­len und wer­den uns wie­der zeigen.

Heim­sieg unse­rer 1. Männermannschaft

Lan­des­klas­se Ost: Königs­wartha­er SV – BSV 68 Seb­nitz, 3:0 (1:0), Königswartha

Die gute Serie der BSV 68 Seb­nitz seit dem Sai­son­be­ginn ist geris­sen. Die Gäs­te ver­lo­ren gegen den Königs­wartha­er SV mit 0:3 und steck­ten damit die ers­te Sai­son­nie­der­la­ge ein. Auf dem Papier hat­te die Zuschau­er ein aus­ge­gli­che­nes Match erwar­tet. Auf dem Platz erwies sich der Königs­wartha­er SV als das über­le­ge­ne Team und ver­buch­te drei Zähler.

Nick Herr­mann brach­te den BSV 68 in der 30. Minu­te ins Hin­ter­tref­fen. Der Königs­wartha­er SV führ­te zur Halb­zeit knapp mit einem Tor Vor­sprung. In Durch­gang zwei lief Hen­ning Nowot­ny anstel­le von Lorenz Pilz für das Heim­team auf. Der Tref­fer von Dan­ny Gärt­ner aus der 71. Minu­te bedeu­te­te vor den 75 Zuschau­ern fort­an eine deut­li­che Füh­rung zuguns­ten des Teams von Ralf Mar­rack. Babou Cham besorg­te in der Schluss­pha­se schließ­lich den drit­ten Tref­fer für den Königs­wartha­er SV (87.). Mit dem Schluss­pfiff durch den Unpar­tei­ischen gewann der Königs­wartha­er SV gegen die BSV 68 Sebnitz.

Pokal­er­folg der C‑Junioren

Ein paar Wor­te von Ste­phan Drost zum Pokal­er­folg der C‑Junioren in Neu­gers­dorf.
Gene­rell war es nach lan­ger Coro­na­pau­se und guter Sai­son­vor­be­rei­tung ein ordent­li­cher Sai­son­start. Unser Ziel war es die nächs­te Run­de zu errei­chen. Das haben wir sou­ve­rän erle­digt. Wir hat­ten nach domi­nan­ten Beginn zwei Pha­sen in der 1. Halb­zeit, wo wir den Gast­ge­ber qua­si zwei Tore durch unnö­ti­ge Feh­ler geschenkt haben. Jeweils nach den Gegen­to­ren hat­te der Gast­ge­ber neu­en Mut geschöpft und ver­such­te Druck auf­zu­bau­en. Bei­de Pha­sen haben wir ordent­lich gemeis­tert. In Halb­zeit zwei hat­ten wir mehr Sta­bi­li­tät und haben nix mehr anbren­nen lassen.

Ein gro­ßer Dank geht an Rai­ner Eule. Er hilft momen­tan, auf Grund des gesund­heit­li­chen Feh­lens von Jens, bei der C1 aus.
Nächs­te Woche kommt dann der Top-Favo­rit Pirna/Copitz zum 1. Punkt­spiel nach Königs­wartha. Anstoß ist Sonn­tag 13 Uhr.

Sieg unse­rer C2

C2 gewinnt heu­te bei SV Baut­zen, Ergeb­nis ist Neben­sa­che (17:0, der Redak­teur ?)
Tor­schüt­zen waren
4x Richard Berkmann
3x Timo Kirstan
3x Lukas Kaltschmidt
3x Con­stanin Langer
2x Emil Marrack
1x Jonas Kallenberg
1x Luke Iven Prudlo

Heim­plei­te der Zweiten

Der KSV 2. spiel­te heu­te Mit­tag auf hei­mi­schen Geläuf gegen die SpG Knappensee/Zeißig um Punk­te in der Kreis­li­ga. Es soll­te auch dies­mal nicht zu einem Erfolgs­er­leb­nis rei­chen, End­stand 1:5 (Tho­mas Hip­pe traf zu 1:2).

Nie­der­la­ge bei Rotation

Da auch die ERSTE des KSV heu­te in Dres­den mit 0:3 ver­lor, erleb­ten alle 3 Män­ner­mann­schaf­ten des Königs­wartha­er SV an die­sem Wochen­en­de ein Negativergebnis.

Test­spiel KSV 1. gegen Budis­sa Bautzen

Zuschau­er­sicht:
Das ers­te Test­spiel des KSV ging zwar ver­lo­ren, aber unse­re Man­nen zeig­ten über wei­te Stre­cken eine cou­ra­gier­te Leis­tung. Die Mann­schaft von Ralf Mar­rack und Patrick Mai­wald konn­te die ers­ten drei Rück­stän­de schnell immer wie­der aus­glei­chen. Am Ende war durch die etwas nach­las­sen­de Kraft in eini­gen Situa­tio­nen auch die Kon­zen­tra­ti­on weg. Wenn man es böse sehen will, Feh­ler gab es auf bei­den Sei­ten genug. Aber der Fuß­ball lebt von Feh­lern ? des Anderen.
Auf unse­rer Sei­te waren alle Zugän­ge und Wie­der­ge­ne­sen­den, wie Tom Köh­ler, Dan­ny Hantsch­ke, Lucas Cas­te­jon, Babou Cham und Paul Georg Kockert, Lorenz Pilz, Sebas­ti­an Kirsch­ner sowie Max Proch­now an Bord.
3:6 hieß es am Ende, unse­re Tor­schüt­zen waren 2x Dan­ny Gärt­ner und 1x Babou Cham.

Test­spiel

Ers­tes Test­spiel unse­rer ZWEITEN, die auch in der kom­men­den Sai­son in der Kreis­li­ga des WFV antritt.
Gegen den letzt­jäh­ri­gen Liga­kon­kur­ren­ten SpG Knappensee/Zeissig II. wur­de knapp und unnö­tig mit 3:4 (0:1) ver­lo­ren.   Das Trai­ner­team kann es sei­ner Mann­schaft bestimmt deut­li­cher sagen, aber bei aller Kri­tik, es war ein Test­spiel! Die Angriffs­be­mü­hun­gen in der 2. HZ des KSV sahen teil­wei­se schon recht klar aus. Unse­re Tore erziel­ten David Fleiß­ner (1:2), JT (Janis Tes­ke, 2:2) und Sven Mark (3:4).

Test­spiel

Das heu­ti­ge Test­spiel unse­rer ers­ten C‑Jugend gegen FSV Budis­sa Baut­zen ging zwar auch in der Höhe ver­dient mit 0:7 ver­lo­ren, aber ich den­ke, dass unse­re Mädels und Jungs dabei viel ler­nen konnten.

Test­spiel zum Stadionfest

zum Abschluss gibt es noch meh­re­re Fotos vom Haupt­spiel. Dort duel­lier­ten sich in einem Test­spiel unse­re ERSTE mit unse­rer ZWEITEN. Die Par­tie stand unter der sou­ve­rä­nen Lei­tung von Uwe Issel. Das Ergeb­nis war unwichtig.

Es wur­de gebruz­zelt, geges­sen, getrun­ken, gehüpft und alle hat­ten heu­te Spaß.
Die Kin­der waren auf der Hüpf­burg und beim Ball­schies­sen auf die Klett­wand aktiv. Ande­re spiel­ten Vol­ley­ball, Fuß­ball­ten­nis und die Klei­nen sorg­ten im Sand für Stim­mung. Das Wet­ter hielt durch, dies­mal brauch­ten wir für ein paar Stun­den kei­nen Regen.
Ich fin­de, nach der lan­gen Zeit ohne gemüt­li­ches und sport­li­ches Bei­ein­an­der­sein, war es ein gelun­ge­ner Tag.

Dan­ke­schön

 

Heu­te ver­an­stal­te­te der KSV nach­träg­lich sei­nen Sai­son­ab­schluss der ver­gan­ge­nen Saison.
Auf­grund der all­zeit bekann­ten Umstän­de war das erst jetzt möglich.
Das es trotz­dem mög­lich gemacht wur­de ist den Ver­ant­wort­li­chen des KSV nebst Spon­so­ren zu danken!
Bei unse­ren klei­nen Bericht fan­gen wir mit einem klei­nen, aber wohl­ge­mein­ten Dan­ke­schön an.
Jens und Manue­la Kret­schmer bedank­ten sich im Namen aller Kin­der und ihrer Eltern bei Gün­ter Eich­ler für sei­ne Arbeit in die­ser Sai­son bei der E‑Jugend.

Trai­nings­auf­takt

 

Heu­te mal mit Kame­ra nach­ge­schaut, was unse­re ERSTE so treibt.
Sie berei­tet sich flei­ßig und auch mit einer Pri­se Spaß auf die kom­men­de Sai­son vor. Die­se ist mit dem Lan­des­po­kal­start am 07./08. August 21 und den Punkt­spiel­start am 14./15. August 21 geplant.
Bei unse­rer ERSTEN waren heu­te neben Zugang Lucas Cas­te­jon (FSV Budis­sa Baut­zen) auch die Lang­zeit­ver­letz­ten Proch­now, Kockert, Kirsch­ner dabei .

Gefie­der­te Freun­de bekom­men neue Wohnungen

 

Unse­re D‑Jugend war flei­ßig und hat sich damit zu Freun­den der “Piep­mät­ze” gemacht.
Die Kin­der haben mit ihren Eltern zuhau­se ca. 20 Häus­chen gebaut. Eine ganz fei­ne Sache!

Im JUNI wird beim KSV geschnuppert!

 

Ab dem 1. bis zum 30. Juni ver­an­stal­tet der Königs­wartha­er SV für alle neu­gie­ri­gen Kin­der und Jugend­li­chen einen Monat zum Aus­pro­bie­ren. Wir wol­len allen inter­es­sier­ten Jungs und Mädels die Mög­lich­keit bie­ten der gegen­wär­ti­gen Situa­ti­on sport­lich zu trotzen!

Selbst­re­dend sind auch Übungs­lei­ter ange­spro­chen, die uns in der Nach­wuchs­ar­beit unter­stüt­zen wollen!

Inter­es­sen­ten mel­den sich bitee bei
stephan.herrmann@ksv-sport.com

Kita-Sport

 

Ab die­ser Woche fin­det beim und durch den KSV wie­der der Kita-Sport statt.
Natür­lich ent­spre­chend der Hygie­ne-Regeln des LK Baut­zen.
Gera­de unse­re Kleins­ten brau­chen die betreu­te, sport­li­che Bewe­gung an der fri­schen Luft!
Außer­dem beka­men die Klei­nen auch neue Shirts.

 

24.04.2021 Unse­re C‑Jugend hat eine
kla­re Meinung

Nach den Ver­öf­fent­li­chun­gen der jetzt gel­ten­den Bestim­mun­gen für den Amateursport:
Sport:
erlaubt sind kon­takt­lo­se Indi­vi­du­al­sport­ar­ten allein, zu zweit oder mit den Ange­hö­ri­gen des eige­nen Hausstands
Sport­ver­ei­ne:
Kin­der bis 14 Jah­ren kön­nen kon­takt­lo­se Sport­ar­ten im Frei­en in Grup­pen von höchs­tens fünf Kin­dern trei­ben; Trai­ner benö­ti­gen einen maxi­mal 24 Stun­den alten Negativ-Corona-Test”
hat unse­re C‑Jugend ihre Mei­nung dazu kundgegeben ?
Die C‑Junioren des KSV fin­den ein Mann­schafts­trai­nings­ver­bot an der fri­schen Luft nicht in Ordnung!

18.04.2021 Schlech­te Nachrichten

Wie ange­kün­digt wur­de heu­te das Ende der Sai­son im Lan­des­be­reich beschlos­sen, die Kreis­ver­bän­de wer­den zeit­nah das Glei­che vermelden.

11.03.2021 Unse­re Jonglier-Challenge

Alle Freun­de des KSV, die mit­ma­chen wol­len, sind herz­lich begrüßt.
10000 x mal den Ball hoch­hal­ten (jon­glie­ren) bis zum 21.03. !
Emil #19
D1 Jugend und 207 Stück
Alle Freun­de des KSV, die mit­ma­chen wol­len, sind herz­lich begrüßt.
10000xmal den Ball hoch­hal­ten (jon­glie­ren) bis zum 21.03. !
Wir wol­len damit zei­gen, dass alle Frei­zeit­sport­ler nebst ihren Betreu­ern, Eltern, Funk­tio­nä­ren und auch Fans des KSV noch leben, aktiv blei­ben und vor allen Din­gen wei­ter­ma­chen wollen.
Bäcke­rei Dör­fer ist als Spon­sor dabei.
Dafür von die­ser Stel­le aus einen gro­ßen DANK!
Nach­dem Pepe von der G‑Jugend den Start­schuss zu unse­rer Chall­enge gege­ben hat, Richard (D) und Emil (D) nach­ge­legt haben, haben bis­her von unse­rer ERSTEN Ralf M. sowie Hen­ning N. mit beein­dru­cken Zah­len ihr Kön­nen bewie­sen. Auch Freun­de des run­den Leders außer­halb des KSV zeig­ten, dass sie wei­ter­hin Sport trei­ben wol­len. Dazu hat selbst unser Bür­ger­meis­ter Swen Nowot­ny noch mal in der Trick­kis­te gekramt ? und sich an unser Akti­on beteiligt.
Heu­te zei­ge ich euch den Ball mit einem gereif­ten jung­ge­blie­be­nen älte­ren Her­ren, von dem ich per­sön­lich glau­be, dass er einer der bes­ten Tech­ni­ker auf dem Grün des und für den KSV war.
Bas­ti, unser Drib­bel­kö­nig, schaff­te es 469x für die AH die Kugel zu jonglieren.
Büh­ne frei und DANKE, Herr Gras­se jr. 

07.03.2021 Unse­re Jonglier-Challenge

Alle Freun­de des KSV, die mit­ma­chen wol­len, sind herz­lich begrüßt.
10000 x mal den Ball hoch­hal­ten (jon­glie­ren) bis zum 21.03. !
Emil #19
D1 Jugend und 207 Stück

06.03.2021 Wir sind vorbereitet..

Die Hoff­nung wächst bald wie­der anfan­gen zu kön­nen. Zumin­dest im Jugend­be­reich ste­hen die Zei­chen nicht schlecht.
Uns erreich­te bri­san­tes Video­ma­te­ri­al zu den
nicht ganz ernst gemein­ten Vor­be­rei­tun­gen beim KSV

05.03.2021 Unse­re Jonglier-Challenge

Alle Freun­de des KSV, die mit­ma­chen wol­len, sind herz­lich begrüßt.
10000 x mal den Ball hoch­hal­ten (jon­glie­ren) bis zum 21.03. !
Wir wol­len damit zei­gen, dass alle Frei­zeit­sport­ler nebst ihren Betreu­ern, Eltern, Funk­tio­nä­ren und auch Fans des KSV noch leben, aktiv blei­ben und vor allen Din­gen wei­ter­ma­chen wollen.
Bäcke­rei Dör­fer ist als Spon­sor dabei, Vie­len Dank dafür!

Jetzt haben wir die ers­ten 100 fast geschafft.

04.03.2021 Unse­re Jonglier-Challenge

Alle Freun­de des KSV, die mit­ma­chen wol­len, sind herz­lich begrüßt.
10000 x mal den Ball hoch­hal­ten (jon­glie­ren) bis zum 21.03. !
Wir wol­len damit zei­gen, dass alle Frei­zeit­sport­ler nebst ihren Betreu­ern, Eltern, Funk­tio­nä­ren und auch Fans des KSV noch leben, aktiv blei­ben und vor allen Din­gen wei­ter­ma­chen wollen.
Bäcke­rei Dör­fer ist als Spon­sor dabei.
Dafür von die­ser Stel­le aus einen gro­ßen DANK!
Jetzt sind die ers­ten Hun­dert fast erreicht.
Pepe von der G‑Jugend hat als Kleins­ter ange­fan­gen und es schon 2x geschafft.

19.02.2021
Offe­ner Brief vom DFB

Lie­be Fußballfamilie,

nur zu ger­ne hät­ten wir Euch heu­te zuge­ru­fen: Macht die Sport­plät­ze wie­der auf, knipst das Flut­licht an und geht end­lich wie­der raus, geht kicken. Unter Beach­tung aller Vor­sichts­maß­nah­men und Hygie­ne­kon­zep­te. So, wie wir es im ver­gan­ge­nen Som­mer bereits mit gro­ßer Sorg­falt getan haben. So, wie es bereits ein­mal von Euch allen her­vor­ra­gend und mit unfass­bar viel Herz­blut umge­setzt wor­den ist. So, wie es
anschlie­ßend in Mil­lio­nen von Trai­nings­ein­hei­ten und Hun­dert­tau­sen­den von Spie­len im gan­zen Land bes­tens funk­tio­niert hat.
Wir – Ver­ei­ne, DFB, Regio­nal- sowie Lan­des­ver­bän­de – tra­gen ver­ant­wor­tungs­voll die von Bund und Län­dern ver­län­ger­ten Ein­schrän­kun­gen zur Ein­däm­mung der Coro­na– Pan­de­mie zuver­läs­sig mit. Doch dies darf nicht zum Dau­er­zu­stand wer­den. Wir wis­sen, was Euch in die­sen Tagen umtreibt. Wir wis­sen, dass die jetzt sin­ken­den Infek­ti­ons­zah­len Eure Unge­duld umso mehr in die Höhe treibt. Uns geht es nicht anders. Wir wün­schen uns eben­so wie alle Präsidentenkolleg*innen in den Lan­des­ver­bän­den und ande­ren Sport­ar­ten, eben­so wie Mil­lio­nen Amateursportler*innen bun­des­weit, dass der Sport als Teil der Lösung begrif­fen wird. Nicht um des Sports Wil­len, nein, im Sin­ne der Gesund­heits­för­de­rung und sozia­ler Bezie­hun­gen. Wir alle, spe­zi­ell unse­re Kin­der und Jugend­li­chen, benö­ti­gen die Mög­lich­keit zur sport­li­chen Bewe­gung, sie ist gut für Kör­per und Geist – und das nach­hal­tig.
Die Pan­de­mie­la­ge bleibt kom­plex und dyna­misch. Was vor weni­gen Wochen noch sinn­voll schien, ist heu­te in Tei­len schon wie­der über­holt. Aber gera­de der Fuß­ball kann in der Kri­se Gro­ßes leis­ten, ver­läss­li­cher Part­ner sein. Er bie­tet Zusam­men­halt und Unter­stüt­zung, Gemein­schaft und Aus­tausch, Zie­le und Per­spek­ti­ven und er stärkt die Gesund­heit. Gro­ßer Wunsch ist es, dass der Brei­ten­sport vor die­sem Hin­ter­grund von allen in Deutsch­land in die­ser Wich­tig­keit begrif­fen, wahr­ge­nom­men und schluss­end­lich akzep­tiert wird. Der Sport und sei­ne ein­zig­ar­ti­ge Ver­eins­land­schaft in Deutsch­land müs­sen in allen Ent­schei­dun­gen Berück­sich­ti­gung fin­den, dür­fen nicht ver­ges­sen, nicht abge­hängt wer­den. Denn unser Land braucht den Sport – der Fuß­ball als welt­wei­te Sport­art Num­mer eins muss vor­an­ge­hen. Wer über Locke­run­gen dis­ku­tiert, muss zwangs­wei­se über den Ama­teur­sport spre­chen. Dafür wird sich der DFB wei­ter mit aller Kraft, aber auch mit Rea­li­täts­sinn für die Situa­ti­on ein­set­zen.
Denn: Fuß­ball ist viel mehr als die Bun­des­li­ga oder die Natio­nal­mann­schaft. Fuß­ball, das sind mehr als zwei Mil­lio­nen akti­ve Spie­le­rin­nen und Spie­ler in 145.000 Mann­schaf­ten in Deutsch­land, die der­zeit nicht zusam­men­kom­men dür­fen. Rund 0,07 Pro­zent aller Teams in Deutsch­land dür­fen der­zeit spie­len. Weil Pro­fis dort ihrem Beruf nach­ge­hen. Weil sie damit ihren Lebens­un­ter­halt bestrei­ten und Arbeits­plät­ze in ihren Ver­ei­nen und den mit ihnen ver­bun­de­nen Fir­men und Bran­chen ret­ten. Dafür sind wir sehr dank­bar, das ist auch ein Pri­vi­leg. Der Fuß­ball ist eine Ein­heit, ein gemein­sa­mes Öko­sys­tem, in dem alle Berei­che mit­ein­an­der ver­bun­den sind. Ver­schie­de­ne Inter­es­sen, unter­schied­li­che Per­spek­ti­ven, kri­ti­scher Dis­kurs – all das ist nor­mal und auch wich­tig. Doch dabei müs­sen wir uns alle – Pro­fis und Ama­teu­re, Ver­ei­ne und Ver­bän­de – immer wie­der das Wich­tigs­te ver­ge­gen­wär­ti­gen: Es gibt nur einen Fuß­ball. Und gemein­sam sind wir am stärks­ten. Der Pro­fi­fuß­ball erwirt­schaf­tet Gel­der, die dem Ama­teur­fuß­ball zugu­te­kom­men, auf die der Ama­teur­fuß­ball nicht ver­zich­ten kann. Umge­kehrt kom­men die Pro­fi­ver­ei­ne nicht ohne die rie­si­ge Ama­teur­ba­sis aus. Der Fuß­ball fußt auf einem star­ken Fun­da­ment, das unse­re fast 25.000 Ver­ei­ne und ihre mehr als sie­ben Mil­lio­nen Mit­glie­der bil­den. Bre­chen sie weg, bricht alles zusam­men. Wer Fuß­ball spielt, kann kämp­fen. Ohne Ein­satz gibt es kei­nen Erfolg. Des­halb wer­den wir auch die­se schwe­re Zeit über­ste­hen. Wir wis­sen, welch gra­vie­ren­de Ein­schnit­te unse­re Spieler*innen, Schiedsrichter*innen, Trainer*innen, unse­re vie­len ehren­amt­lich Enga­gier­ten hin­neh­men müs­sen. Den­noch las­sen sie den Kon­takt zuein­an­der nicht abrei­ßen und sind wei­ter­hin für­ein­an­der da. Ob durch gemein­sa­mes Online-Trai­ning, Ver­eins­tref­fen via Video­kon­fe­renz, Ein­zel­trai­ning oder auch als Ein­kaufs­hel­fer – auch die­se Sei­te haben wir gezeigt, wir haben mit vie­len Aktio­nen ange­packt, schwä­che­ren Mit­men­schen aus Risi­ko­grup­pen wie selbst­ver­ständ­lich unter die Arme gegrif­fen. Dafür möch­ten wir Euch allen aus­drück­lich dan­ken. Euer Enga­ge­ment ver­dient die höchs­te Wert­schät­zung, dar­auf dürft Ihr mäch­tig stolz sein!
Zusam­men mit wei­te­ren Ver­bän­den nicht nur aus dem Sport, son­dern auch aus den Berei­chen Kul­tur und Gas­tro­no­mie prü­fen wir aktu­ell tech­ni­sche Lösun­gen für die Rück­kehr von Besucher*innen. Wir arbei­ten inten­siv an ver­schie­de­nen Kon­zep­ten, unter ande­rem an einer App zur Besucher*innensteuerung und ‑nach­ver­fol­gung für unse­re Ama­teur­ver­ei­ne. Wir möch­ten Euch auch bit­ten, an der gera­de gestar­te­ten Umfra­ge zur aktu­el­len Situa­ti­on des Ama­teur­fuß­balls, sei­ner Spieler*innen und ehren­amt­lich Täti­gen mit­zu­ma­chen (zur Umfra­ge). Damit wir ein mög­lichst umfas­sen­des Bild bekom­men, um die wei­te­ren Schrit­te ange­hen zu kön­nen. Denn die gesam­te Gesell­schaft, alle Bran­chen seh­nen der­zeit Locke­run­gen her­bei.
Sobald die­se im Fal­le wei­ter sin­ken­der Infek­ti­ons­zah­len und anlau­fen­der Imp­fun­gen mög­lich sind, müs­sen vor allem unse­re Kin­der und Jugend­li­chen auf die Plät­ze unter frei­em Him­mel an der fri­schen Luft zurück­keh­ren dür­fen, zunächst zum Trai­ning, spä­ter dann wie­der in den Spiel­be­trieb. Sie lei­den der­zeit beson­ders stark unter den aktu­el­len Ein­schrän­kun­gen, und die Fol­gen des Bewe­gungs­man­gels sind noch gar nicht abseh­bar. Freun­de beim Fuß­ball tref­fen, Spaß mit­ein­an­der haben – auch das fehlt, gera­de in Zei­ten von Wech­sel- und Distanz-Unter­richt, was für vie­le Schüler*innen ein ech­ter Stress­fak­tor ist.
So, wie wir sonst kein Spiel trotz Rück­stand in der 90. Minu­te auf­ge­ben, so geben wir kein Kind und kei­nen Jugend­li­chen ver­lo­ren. Sie sind nicht nur die Zukunft des Fuß­balls, son­dern die Zukunft unse­rer Gesell­schaft. In unse­ren Ver­ei­nen wer­den nicht nur Talen­te, Pro­fis und Natio­nal­spie­ler von mor­gen aus­ge­bil­det, son­dern vor allem Men­schen. Die Gemein­schaft im Ver­ein prägt sie ein Leben lang, ver­mit­telt ihnen Wer­te, baut Vor­ur­tei­le ab, hält sie fit und gesund und gibt ihnen eine Hei­mat. Die­se Hei­mat ist der­zeit vor allem Erin­ne­rung – und Sehn­sucht. Lasst uns wei­ter zusam­men durch­hal­ten, damit wir bald wie­der zusam­men­spie­len dür­fen. Lasst uns die Hoff­nung und vor allem die Chan­cen in den Mit­tel­punkt rücken: Sobald Sport mög­lich ist, kann der Fuß­ball, kön­nen wir gemein­sam wie­der Begeis­te­rung schaf­fen und damit ein Signal des Auf­bruchs setzen.

Mit herz­li­chen Grüßen

Fritz Kel­ler Dr. Rai­ner Koch
Prä­si­dent 1. Vizepräsident

 

08./09.02.2021
Zusam­men­fas­sung der Ver­eins­dia­lo­ge des SFV-Spielausschusses 

Es zeich­net sich noch nicht ab, wann für die Ama­teur­spiel­klas­sen von Lan­des­li­ga bis Kreis­klas­sen in Sach­sen ein Trai­nings- bzw. Wett­kampf­be­trieb star­ten kann. Seit dem 2. Novem­ber 2020 ist bei­des in der Coro­na­fol­ge zur Zwangs­ru­he gekom­men. Bis dahin hat­ten die Ver­ei­ne enga­giert und umsich­tig Hygie­ne­kon­zep­te erar­bei­tet und umge­setzt.
Der SFV ver­folgt für sei­ne Spiel­klas­sen nach wie vor das Ziel, die Hin­run­den durch­zu­füh­ren und sport­lich zu wer­ten (sie­he SFV-Vor­stand­sit­zung vom 11.12.2020). Um dies zu errei­chen, sind für die Lan­des­klas­sen noch acht Spiel­ta­ge und für die Lan­des­li­ga 14 Spiel­ta­ge zu absol­vie­ren — jeweils plus Nachholer. 

Der Spiel­aus­schuss hat drei Sze­na­ri­en zur Spiel­be­triebs­fort­set­zung zusam­men­ge­fasst. In den bei­den ViKo´s Ver­eins­dia­log wur­den die Zeit­plä­ne noch­mals geschärft. 

  1. Bei einem Wett­kampf­start ab Ostern kann für bei­de Spiel­klas­sen die Hin­run­de bis 30.06.2021 gespielt wer­den, in der LL aller­dings nur unter gro­ßen Anstren­gun­gen der Ver­ei­ne (wei­te­re Spiel­ta­ge zu Him­mel­fahrt und 26./27.06.2021). Sport­li­che Wer­tun­gen sind wie vor der Sai­son fest­ge­legt, möglich.
  2. Bei einem Wett­kampf­start ab etwa 01./02. Mai 2021 ist die Durch­füh­rung einer Hin­run­de in den Lan­des­klas­sen frag­lich. Für den Fall, dass in LL undLK kei­ne Hin­run­de abge­schlos­sen wer­den kann, erschei­nen sport­li­che Wer­tun­gen nicht mehr möglich.
  3. Die schwie­rigs­te Kon­stel­la­ti­on wäre, wenn die LK ihre Hin­run­de absol­vie­ren kann, die LL aber nicht. Dann muss ein Modus zu den Auf- und Abstie­gen gefun­den werden. 

 

07.11. 2020

Alle Spie­le auf Lan­des­ebe­ne bis 28. Febru­ar abgesetzt

 

03.11.2020

Wie­der kein Drei­er für die Ers­te. Es fehl­te an der Durch­schlags­kraft, um Weix­dorf zu schla­gen, — 2:0 für Weixdorf.

18.10.2020

Die Ers­te fuhr ges­tern nach Zit­tau, um die ers­ten Drei Punk­te ein­zu­fah­ren. Die 1. HZ prä­sen­tier­te sie sich noch anspre­chend. Das Ergeb­nis, 1:0 durch einen Kopf­ball aus sehr spit­zem Win­kel. Aber auch in der Peri­ode war man 2x sehr unacht­sam, so dass sich Zit­tau gro­ße Chan­cen für einen Tref­fer eröff­ne­ten. In der 2. HZ war Zit­tau bes­ser, da sie unser Team meh­re­re Male zu Feh­lern zwan­gen und so zu wei­te­ren guten Chan­cen kamen. Ein Stel­lungs­feh­ler in der Ver­tei­di­gung nutz­te dann der Zit­tau­er Stür­mer nach einer prä­zi­sen Flan­ke aus und schoss ins lan­ge Eck unse­res Tores — 1:1. Der KSV hat­te dann noch ein­mal kurz vor Ende der Par­tie die Mög­lich­keit zum Sieg­tref­fer, doch der Schuss aus etwa 11m, rela­tiv frei­ste­hend, war zu schwach, so das er eine leich­te Beu­te des Kee­pers wur­de.
Am Ende kann der KSV mit dem 1:1 zufrie­den sein.

28.09.2020

Die von Ver­letz­ten geplag­te Mann­schaft des KSV hat­te die nächs­te Her­aus­for­de­rung in Ram­men­au zu bestehen. Das gelang nur zeit­wei­lig, als das Team durch einen Elfer mit 1:0 in Füh­rung ging. In der 2.Halbzeit über­nahm dann Ram­men­au das Kom­man­do und es wur­de ein bit­te­rer Tag für den KSV nach den wei­te­ren Gegen­to­ren zum 4:1 End­stand für Rammenau.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner