Aktuelles rund um das Kegeln

Wir bei Facebook
Wir bei Instagram
Medaillenregen bei Bezirksmeisterschaft
Bei den Bezirksmeisterschaften erlebten die Kegler aus Königswartha im Erwachsenenbereich ein unfassbares Wochenende, aber eins nach dem anderen. Den Anfang machte Thea — Selina Hornig in der U23 weiblich. Am Samstag belegte sie in der Qualifikation in Rietschen mit 546 Holz Platz 4. Im Halbfinale am Sonntag sah alles danach aus, als müsse sie sich ihrer Gegnerin aus Zittau geschlagen geben. Mit einer unfassbaren Aufholjagd und einer 9 im richtigen Moment holte Thea noch im letzten Wurf das Unentschieden… Stechen! Im Stechen setzte sich Thea durch und zog ins Finale ein. Dort erreichte sie mit 555 Holz zwar das zweitbeste Ergebnis, aufgrund der Punkteregelung jedoch „ nur ” Platz 3 und damit Bronze. Bei den Frauen spielte Nicole Drimel in Demitz — Thumitz am Samstag mit 581 Holz das beste Ergebnis in der Qualifikation. Im Halbfinale starte Nicole mit einer 106er Bahn, auf welche eine 174er folgte. Am Ende zog sie mit 3 zu 1 und 97 Holz Abstand ins Finale ein. Dort erspielte sie sich in einem packenden Kopf an Kopf Rennen den zweiten Platz und gewann damit Silber. Bei den Männern spielten Sven Peter und Georg Paschke am Samstag in Wülknitz. Mit unfassbaren 618 und 615 Holz erspielten sie sich die Plätze 2 und 3. Im Halbfinale gewann Sven mit 3 zu 1 und 557 Holz gegen seinen Dresdner Gegner und zog ins Finale ein. Georg nach mäßigem Start spielte sich in einen Rausch und erzielte am Ende glatte 600 Holz und zog ebenfalls mit 3 zu 1 ins Finale ein. Dort entschied dann tatsächlich die letzte Kugel, Georg machte auf seine letzten 2 Wurf 17 Holz und hatte damit insgesamt 4 Holz mehr als sein Bernsdorfer Gegner. Sven stand jedoch genau dazwischen, was den Sieg für den Bernsdorfer Stephan Ronge bedeutet hätte. Sven räumte dann aber mit 2 Wurf seinen Anschub ab und hatte auf der letzten Bahn insgesamt 1 Holz mehr als Ronge. Mit diesem Wurf machte er Georg Paschke zum Bezirksmeister und sich selber zum Drittplatzierten. 4 Medaillen in 3 Kategorien ist für den Königswarthaer SV eine überragende Ausbeute und zeigt wie gut unser Wochenende gelaufen ist. Allen Platzierten nochmal herzlichen
.

Männer und Frauen steigen beide auf!

Köwa Mädels auch im Finale mit sensationellem Auftritt
Qualifikation im Einzel lässt Köwa Fans ausrasten
Platz 5 bei den Deutschen Meisterschaften für Clara Paschke und Josefa Hornig im Team
2. Männer Mannschaft holt starken 3. Platz beim Pokalfinale

Unfassbares Finale der Landeseinzelmeisterschaft
Bezirks Einzelmeisterschaften Männer und U23 mit starken Leistungen

Nachtrag zu den Bezirks Einzelmeisterschaften der U18 Weiblich 2022
Wir sind im Finale!!
Kreiseinzelmeisterschaften 2022 der Sonntag
Kreiseinzelmeisterschaften 2022 der Sonntag
Bei den Mädels am Sonntag hatte der KSV insgesamt 6 Starterinnen. In der U14 spielten Yuna Sebastian bei ihren ersten Einzelmeisterschaften insgesamt 372 Holz (Platz 12) und ihre Schwester Ayleen Sebastian 418 Holz (Platz 7). Leider reichte es für beide nicht zum Weiterkommen. In der U18 spielte Theresa Krahl 454 Holz (Platz 10) Clara Paschke 509 Holz (Platz 2) und Josefa Hornig 510 Holz ( Platz 3) konnten gleich 2 Medaillen für Königswartha holen. Zum Abschluss gab es sogar noch eine kleine Tanzeinlage der Betreuer Georg Paschke und Andreas Funke. Im letzten Durchgang des Tages ging Thea- Selina Hornig mit großem Vorsprung in ihr Spiel. Sie sicherte sich am Ende mit 522 Holz souverän Gold. Auch hier sagen wir viel Erfolg für die nächsten Runden. Am Ende des Tages gab es noch ein Foto mit allen Fans die das ganze Wochenende für eine lautstarke Atmosphäre gesorgt haben.
Frauen starten mit MBR in die neue Saison
A Jugend mit solidem Start
Nach den erfolgreichen letzten Jahren, mussten wir gestern mit einigen neuen bzw. Spieler welche mehrere Jahre pausiert haben zur neuen Saison antreten. Dabei zog es uns zum Eröffnungsturnier auf die Bahnen des MSV Bautzen. Am Anfang teilten sich Celine Mierich und Alexander Hollmann ( Gastspieler aus Steinitz) je 60 Wurf. Am Ende erspielten beide zusammen 364 Holz. Für den Anfang ist das ein sehr gutes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass Celine gerade erst angefangen hat mit der
großen Kugel zu spielen und Alexander auch noch nicht lange kegelt. Wiederkehrer Lucas Scholz erspielte sich bei seinem Comeback 449 Holz was für den Anfang ebenfalls ein solides Ergebnis ist. Lea Drimel aus der U14 ( 472 Holz) und Florian
Strauß ( 483 Holz) fanden nach knapp einem dreiviertel Jahr noch nicht ganz wie gewünscht in ihr Spiel. Am Ende können wir mit dem Ergebnis trotzdem zufrieden sein, die Mannschaft ist
noch mitten in der Entwicklung und wird sich im Laufe der Saison sicher noch steigern.
Olaf Zschornack, Trainer der U18
1. Männermannschaft startet mit Sieg
Testspiel

Testspiel der Männer
Die erste Männer Mannschaft gewinnt ihr erstes Spiel der Vorbereitung mit 6 zu 2 und 103 Holz Vorsprung. Erwähnen muss man hierbei, dass mit Georg Schiemann aus der 2. Männer Mannschaft spontan für den kranken Wolle Peter einsprang und Florian Strauß aus der U18 aushalf. Super Leistung Männer die Saison könnte eigentlich schon losgehen

Das Interview mit dem Mannschaftsleiter der 1. Männer Mannschaft Georg Paschke.
Frage:
Georg, du bist seit nun mehr 5 Jahren Mannschaftsleiter der 1. Männer Mannschaft. Wie hat sich deine Sichtweise, in der Zeit, auf die Spieler verändert?
Antwort:
Am Anfang waren wir gerade Mal 6 Leute, da hatte man keine Sichtweise, sondern musste mit den Spielern arbeiten die man hatte. Heute sieht, dass zumindest bei uns in Königswartha schon anders aus. Wir haben reichlich Jugend und können gezielt nach dem Leistungsprinzip gehen. Meine Sichtweise auf die Spieler ist völlig klar, sie sind mittlerweile eine Art zweite Familie und die besten Freunde die man haben kann. Nichts desto trotz, werden immer die aktuell besten 6 Spieler aufgestellt um ihre Höchstleistung abzurufen.
Frage:
Apropos Höchstleistung…du hältst mit 613 den Vereinsrekord, dieser stammt allerdings aus einem Testspiel. Wann fällt die 600 endlich mal in einem Punktspiel?
Antwort :
Diese Frage höre ich oft, natürlich muss für eine 600 alles passen… Tagesform, Rhythmus und die Bahn müssen es auch hergeben können. In der letzten Saison hatten wir viele schwere Bahnen wo eine 600 nur sehr schwer zu erspielen war. Dennoch bin ich optimistisch die 600 auch irgendwann im Wettkampf knacken zu können… bestenfalls, wenn meine Mannschaft und ich sie wirklich brauchen.
Frage:
Welche Veränderungen hat das Kegeln in deinem Leben hervorgerufen?
Antwort :
Meine Wochenenden sind restlos ausgebucht, Samstags spiele ich meistens selber und am Sonntag schaue ich mir des Öfteren die Jugend an. Als Mannschaftsleiter habe ich auch gelernt Verantwortung für mich und andere zu übernehmen. Als Mensch habe ich gelernt was es bedeutet in einem Team zu sein und damit auch gelernt zu gewinnen und zu verlieren.
Frage:
Auf welches Ereignis freust du dich nächste Saison am meisten?
Antwort:
Ich freue mich am meisten auf das Erlebnis OKV und im allgemeinen, dass wir endlich wieder im Wettkampf Kegeln können. Die neuen Bahnen und Mannschaften sind durchaus interessant.
Frage:
Was willst du mit dem KSV noch erreichen?
Antwort: Ich durfte bereits in der U18 zwei Jahre Verbandsliga spielen. Für mich wäre es ein absolutes Highlight noch einmal im Männer Bereich Verbandsliga spielen zu können. Der Weg dorthin ist ohne Frage noch sehr weit und verdammt schwierig. Wir sind jedoch noch sehr jung und haben, wenn wir weiter so hart arbeiten wie bisher, bestimmt auch die Qualität irgendwann auch im Männer Bereich Verbandsliga spielen zu können.
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
17.01.2021
sollte im März, spätestens April wieder Sport möglich sein, würden wir Einzelmeisterschaften mindestens bis zur OKV-EM durchführen wollen.
Die neuen DKB-Marken müssen selbstverständlich vorhanden sein.
Entsprechende Informationen erfolgen dann rechtzeitig.
Die Startgebühren für die neue Saison werden neu festgelegt und minimiert.
Saisonabbruch
18.12.2020
Nun steht es fest, der DKBC und der KVS, haben den Abbruch der Saison bekannt gegeben. Damit bricht auch der OKV die Spielserie ab.
Zu gegebener Zeit, wenn der Sportbetrieb wieder freigegeben wird, werden wir für den OKV-Bereich gesonderte Festlegungen treffen.
Königswarthaer Kegler dominieren bei der KEM
02.03.2020
Bei den diesjährigen Finalläufen der Kreiseinzelmeisterschaften 2020 gingen gleich 11 Königswarthaer Kegler und Keglerinnen an den Start. Das Ergebnis war 7 mal Edelmetall in den verschiedenen Kategorien. So konnten sich bereits am 24.01.20 Sven Peter mit Platz 1 und Jonas Scholz mit Platz 2 bei den Junioren U23 gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Für Georg Paschke reichte es trotz sehr guten Ergebnis zum Platz 9.
Am Samstag ging dann Olaf Meißner bei den Senioren B an den Start. Er erreichte bei ebenso starker Konkurrenz Platz 10.
Am Sonntag den 26.01.20 standen die Damen auf den Bahnen und konnten sich erfolgreich durchsetzen. So waren es Josefa Hornig mit Platz 2 und Lea Jeanne Drimel mit Platz 3, die sich erfolgreich bei der U14 in Szene setzen konnten. Auch Clara Paschke spielte ein gutes Ergebnis welches am Ende für Platz 7 reichen sollte.
Bei der U18 dominierte Thea-Selina Hornig die gesamte Konkurrenz mit ihren 1.Platz. Kimberley Hermkes hatte dagegen sehr mit der Bahn zu kämpfen und erreichte dennoch einen guten 8.Platz.
Auch bei den Frauen waren wir erfolgreich und mit Nicole Drimel konnten wir einen hervorragenden 2.Platz verzeichnen. Zum 1.Mal in einem Finale stand Martina Mauff bei den Seniorinnen B und konnte sich am Ende Kreismeisterin nennen. Alle Platzierten sowie C.Paschke und K.Hermkes qualifizieren sich mit ihren Ergebnissen für die OKV-Vorrunden welche im März, April und Mai stattfinden.
Wir wünschen allen weiterhin gut Holz und drücken für die weiteren Aufgaben die Daumen.

Kreiseinzelmeisterschaft
Das erste Wochenende 2020 stand ganz im Zeichen des Kegelsports Es wurden auf mehreren Anlagen des Kreises die Vorrunden zur Kreiseinzelmeisterschaft ausgetragen. Für Königswartha konnten dieses Jahr gleich 24 aktive Kegler starten, davon 13 mnl. und 11 wbl.
Bei den Keglern lief es eher durchwachsen es konnten sich lediglich Georg Paschke (10.Pl.) und Sven Peter (3.Pl.) und Jonas Scholz (1Pl.) bei der U23 und Olaf Meißner (9.Pl.) bei den Senioren B für das Finale qualifizieren.
Anders bei den Damen des Sports, hier schafften es 7 Spielerinnen ins Finale. Martina Mauff (1.Pl.) bei den Seniorinnen B, Nicole Drimel (1.Pl.) Frauen, Thea-Selina Hornig (2.Pl.) und Kimberley Hermkes (8.Pl.) bei der U18. Dazu kommt noch unsere U14 Mädchen mit: Josefa Hornig (4.Pl.), Clara Paschke (7.Pl.), Lea Jeanne Drimel (3.Pl.).
Alles zusammen ein gelungenes Wochenende für den Königswarthaer Kegelsport und freuen uns auf die Finalläufe am 24./25. und 26.Januar in Bautzen mit 11 Kegler und Kerglerinnen aus Königswartha.
Kegler aus Königswartha sagen Dankeschön
Die jungen Keglerinnen möchten sich ganz herzlich bei allen Sponsoren und eingegangenen Spenden bedanken und kurz über die Geschehnisse berichten. Es begann bereits Ende April als sich Nicole Drimel bei den Frauen überraschend für die Deutsche Meisterschaft in München qualifizieren konnte, sie belegte am Ende Platz 29 und war stolz darauf bei diesem Event dabei sein zu dürfen. Aber das Großereignis war natürlich die Deutsche Meisterschaft der Jugend in Ludwigshafen-Oggersheim mit unserer weiblichen U14-Mannschaft. Trotz der sehr schlechten Organisation an Parkmöglichkeiten vor Ort wurde es schönes Pfingstwochenende für Kegler und Fans (siehe Foto). Unsere Keglerinnen belegten am Ende einen sehr guten 9.Platz mit 1812 Kegel und auch im Einzel konnte sich Königswartha präsentieren, so erspielte sich Josefa Hornig den 19.Platz mit 487 Kegel und Clara Paschke kam sogar ins Finale der besten 12 Keglerinnen und belegte zum Schluss einen hervorragenden 10.Platz mit 1022 Kegel. Alles in allem zwei sehr gelungene Ereignisse die ohne euch Sponsoren und Spenden nie möglich wären, zusätzlich möchten wir uns auch bei den Lehrern und Schulen bedanken die unsere Spielerinnen vom Unterricht freigestellt haben, allen zusammen vielen vielen Dank und wie wir Kegler immer sagen.
Ein ganz kräftiges „ Gut Holz, Gut Holz, Gut Holz“ Olaf Zschornack
Landesmeisterschaften Sachsen — Einzel
Nicole Drimel gelingt das Unglaubliche und wird Dritte! Sie qualifiziert sich ebenso für die Deutschen Meisterschaften 2019!
! Gratulation !